Posts mit dem Label Routine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Routine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2014

Morgenroutine

GuMo! Heute zeige ich mal im Schnelldurchlauf, was sich bei mir Morgens alles so abspielt. Dies ist ein Morgen, an dem ich viel Zeit habe, an Frühschichttagen geht das alles schneller, aber so eine Stunde brauche ich schon, von Bett bis Haustür von Außen schließen. 


Kästi wird wach. Ich wache meistens so zwischen 8 und 9 Uhr morgens auf, nach Feierlichkeiten wird es auch mal später. Schnell mal auf´s iPhone geschaut und dann raus aus dem Kahn, muss eh auf Klo.


Danach geht es in die Küche, Kaffee ist ein MUSS. An schönen Morgen nehm ich ihn direkt mit raus auf den Balkon, das iPhone muss da auch mit, gleich mal eine Runde Candy Crush oder Quizduell zocken, nur kein Stress am Morgen.


Danach geht es ins Bad. Zähne putzen und ab unter die Dusche. Meine Haare wasche ich aller 2 Tage, dafür habe ich hier das Shampoo und die Spühlung von Herbal Essence benutzt, ich wechsle da aber öfter die Produkte. Zum Duschen ansich habe ich die Peachy Rose von Balea genommen und direkt danach mich gleich noch unter der Brause mit der Dusch-Body-Milk eingecremt. Diese Body Lotion´s, welche man noch unter der Dusche benutzt, sind eine super Erfindung. Zum Eincremen ist es mir bei diesen Temperaturen eh zu warm.


Raus aus der Dusche, abtrocknen und ein Handtuch um die Haare gewickelt. Danach ist es Zeit für die Gesichtspflege. Sehen wir nicht alle bisl doof aus, mit Seife im Gesicht?


Bei Gesichtsreinigungslotionen habe ich noch nicht meinen heiligen Gral gefunden. Aktuell benutze ich die Liquid Facial Soap von Clinique für ölige Haut. Die ist gar nicht mal so schlecht, aber auch recht teuer. Worauf ich aber schon seit Monaten schwöre, ist das Mizellenwasser von Loreal, das wird direkt nach der Reinigung benutzt. Da das Gesicht noch leicht feucht ist, benutze ich jetzt erst mal das Deo und werfe mir eine Biotin Tablette ein. Biotin soll die Haare und Nägel stärken, bei Haaren merke ich nicht viel, aber meine Nägel sind wesentlich stabiler geworden. Auch die Lippen müssen geschmeidig sein, deswegen werden diese nun eingebalsamt mit Labello. Da ich eh schon ölige Haut habe, verzichte ich im Sommer auf eine Tagescreme, mir reicht es, wenn ich am Abend mein Gesicht gut eincreme. Auf was ich aber nicht verzichten kann, ist die Augenpflege. Gegen diesen kleinen Fältchen rund um die Augen muss etwas unternommen werden.


Nun kommen die Haare an die Reihe. Ich tupfe sie als nur mit dem Handtuch gut ab, nicht rubbeln, das macht sie kaputt. Danach kämme ich sie mit einem solch grobzackigem Kamm leicht durch. Für mehr Griffigkeit benutze ich danach von Elvital diese Sprühkur, ohne Ausspühlen. In die Spitzen kommt etwas Haaröl, hier noch das von Balea. Einen Fön benutze ich fast nie, meine Haare sind dünn und fein, nachdem ich mein Morgenritual beendet habe, sind sie schon luftgetrocknet.


Lange Zeit habe ich nie gefrühstückt. Mittlerweile habe ich es mir aber angewöhnt, wenigsten ein bißchen Müsli mit Naturjogurt und Früchten zu essen. Leider hatte ich mal wieder kein frisches Obst da, TK Beeren tun es aber auch, die tauen recht schnell auf. Und das geilste am Morgen ist für mich kalte Cola Light. Yammy, weiß gar nicht, warum zum Frühstück meist Saft getrunken wird.


Um das Haus verlassen zu können, muss ich erst einmal wieder ins Bad. Ungeschminkt gehe ich selten vor die Tür. Heute wird es ein dezentes Make Up, kein auffälliges AMU, die gibt es auf meinem Blog ja zu genüge. Essentiell für mich ist immer eine Foundation, Puder und die Augenbrauen müssen nachgezogen werden. Auf den Rest könnte ich in Eile auch verzichten, möchte ich aber nicht. Also wird noch konturiert, gehighlightet, geblusht, ein Lidstrich gezogen, Wimpern getuscht und die Lippen in betont.


Nun bin ich fast Ready to go. Die Haare noch ordnen und Haarspray drüber. Ein Duft kommt auch noch an den Hals. Klamotten an, Accessoires ausgesucht, Handtasche geschnappt und los.


Wie sieht es morgens bei euch aus? Habt ihr auch eine Morgenroutine? Postet mir gerne die Links zu euren Beiträgen in die Kommentare, schaue mir diese Routinen gerne an. 

Sonntag, 16. Februar 2014

[Schminkaktion) Signature Look

Bei einem meiner Lieblingsblog´s, Innen und Aussen, gibt es eine Schminkaktion, bei der jeder mitmachen darf. Klar bin ich dabei. Wir sollen unsere Signature Look zeigen, quasi den Look, welchen wir am meisten tragen. 
Ist bei mir schwierig. Gerade was das Augen Make Up betrifft, sieht es jeden Tag anders aus. Was aber fast immer gleich ist, ist die Teint-Routine: Foundation, Concealer, Puder, Kontur, Highlighter und Blush verwende ich so gut wie täglich. Und die Augenbrauen müssen betont werden, dunkel mag ich sie am liebsten. 


Manchmal gibt es aber auch Tage, an denen ich nicht so Lust auf farbige AMU´s habe, dann sieht es meist so aus:  


Um dem Auge mehr Tiefe zu geben kommt ein helles Beige auf das bewegliche Lid und unter die Brauen. Die Lidfalte wird mit Braun betont und verblendet. Dazu noch ein Lidstrich mit einem kleinen Wing, fertig. Hier habe ich noch einen dunklen Kajalstift an den unteren Wimpernkranz gegeben und leicht verblendet. 

Verwendete Produkte:
  • Estee Lauder Double Wear Maximum Cover Foundation in 1N3 Creamy Vanilla
  • Bourjois Healthy Mix Concealer in 51 Èclat Clair
  • Manhatten Clearface 2in1 Puder in 76 Sand
  • The Body Shop Shimmer Waves Shade: Bronze zum Konturieren
  • NYX Blush 08 Cinnamon
  • Alverde Schimmer Puder in 10 Fantastic Shine als Highlighter (LE)
  • MAC Paint Pot Painterly als Lidschattenbase
  • Alverde Highlighter Stift unter den Brauen
  • Catrice e/s 660 Ice White Open, 350 Starlight Expresso & 080 G0, Charlie Brown! (depottete Palette)
  • Zoeva Cream Eye Liner in Velvet Flame
  • BeYu Kajalstift Braun am unteren Wimpernkranz
  • Catrice Made To Stay Inside Eye Highlighter Pen auf der Wasserlinie
  • Artdeco e/s 524 & 503 für die Augenbrauen
  • Catrice Eyebrow Gel (LE)
  • Emite Make Up Wimpernzange
  • Shiseido Perfect Mascara Probe
  • P2 Lippenstift 020 heat wave (LE)


Dienstag, 7. Januar 2014

Nagelroutine

Nägel lackieren bedeutet bei mir nicht nur, das ich mir einen Lack auf die Fingernägel pinsel, nein, es bedarf etwas mehr, damit die Nägel schön wachsen und auch gepflegt ausschauen. Früher hatte ich sehr brüchige Nägel, sie sind nie lang gewachsen, da sie vorher sich schon gespalten hatten und dann abgebrochen sind. Da ich aber sehr gerne Nagellack trage, und dieser nun auf etwas längeren Nägeln noch besser rüber kommt, musste ich mir etwas einfallen lassen. Eine Zeit lang hatte ich mir Acrylnägel machen lassen, einfach nur Natur, kein French. Die hielten so super, auch der Nagellack darauf hielt wesentlich besser. Doch dies war mir auf Dauer zu zeitaufwendig, da das Nagelstudio auch nicht gerade um die Ecke lag. Und teurer wurde es auch immer mehr, bei 18€ für Auffüllen in Natur ging es los, am Ende waren es dann schon 27€. Als ich letztens dort vorbei gelaufen bin, hatten sie die Preise noch mehr angehoben. Aber ich habe nun eine Methode für mich und meine Nägel gefunden, welche günstiger und schnell ist. 


Dazu benutze ich folgende Produkte:
  • ein Nagelfeile aus Pappe mit Sandpapier
  • ein Rosenholzstäbchen
  • einen Schleifblock, oder auch Buffer genannt
  • ein Nagelhautmesser
  • die P2 Nail Wax Creme
  • den P2 Ultra Strong Nail Hardener
  • und den Anti Split Coat von P2

Los geht es erst einmal damit, meine Nägel in Form zu bringen. Dazu werden sie meistens gefeilt. Wenn sie zu lang geworden sind und ich sie radikal kürzen muss, weil vielleicht auch mal ein Nagel abgebrochen ist, benutze ich einen Nagelknipser zum kürzen. Ich weiß, feilen ist besser, abknipsen geht aber schneller.


Zuerst werden sie mit der raueren Seite in Form gebracht und dann gehe mit der feineren Seite der Feile noch einmal drüber. 


Danach wird die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen zurück geschoben. Dies mache ich schon so lange, das die Nagelhaut schon gar nicht mehr so doll sich hervortut. Dieser Schritt geht bei mir relativ schnell.


An den Seiten des Nagels habe ich immer mal wieder kleine Hautfetzen, wenn ich nervös bin, knaubel ich als da dran. Und um diese zu entfernen gehe ich mit so einem Nagelhautmesser da entlang, so gehen sie wunderbar ab. 


Diesen Nail Wax von P2 benutze ich sehr selten, meist habe ich nicht die Zeit, da lang meine Nägel mit einzucremen und zu warten, bis ich die nächsten Schritte ausüben kann. Ob dieses Wachs auch wirklich etwas bringt, kann ich nicht genau sagen, es soll für weiche und brüchige Nägel sein. Ab und zu benutze ich es dann aber schon.


Auch diesen Schritt praktizieren ich recht selten. Hin und wieder gehe ich mit so einem Buffer über meine Nägel, sie werden dann leicht aufgeraut, bilde mir ein, das so der nun darauf folgende Nagelhärter besser aufgenommen wird. Ich benutze ihn meist, wenn sich wieder ein Nagel gespalten hat, einfach um den Nagel ebenmäßige zu machen.


Seitdem ich diesen Ultra Strong Nail Hardener von P2 benutze, wachsen meine Nägel viel besser, sie sind wirklich härter geworden, brechen viel weniger ab. Eigentlich sollte man ihn nur einen Monat lang, 1x wöchentlich benutzen und dann 4 Wochen Pause damit machen, Ich benutze ihn unter jeder Lackierung, ohne zu pausieren. Geschadet hat es meinen Nägeln bislang in keinster Weise. Dieser Nagelhärter trocknet in auf den Nägeln komplett weg, das geht auch ziemlich zügig. Es empfiehlt sich dannach immer, die Hände und speziell die Nägel, gut mit Wasser und Seife abzuwaschen, da der nachfolgende Lack sonst nicht hält und sich ablöst.


Der P2 Anti-Split Coat ist quasi mein Unterlack. Man sollte unter dem eigentlichen Nagellack immer einen Unterlack auftragen, zum einen, das der Lack darauf besser hält und zum anderen, das die Nägel sich nicht verfärben. Diesen hier finde ich für mich am Besten, er hält gut, auch mein Absplittern der Nägel ist damit besser geworden.


Nachdem der Unterlack gut getrocknet ist, kommt nun der eigentlich Nagellack dran. Alle anderen Schritte dienten nur der Vorbereitung des Nagels. Hier lackiere ich mir gerade den 650 Fever von P2, der deckt super mit einer Schicht. Manche Nagellacke benötigen 2 Schichten, hier ist es wichtig, genug Zeit zum Trocknen der einzelnen Schichten einzuplanen.

Meine Nägel lackiere ich so 2x die Woche. Den Nägelhärter und den Anti-Spilt Coat benutze ich immer unter Nagellack. Wenn meine Nägel noch gut aussehen, brauche ich die anderen Schritte nicht zu tun, aber ungefähr aller 2 Wochen findet dieses Ritual statt. Gefeilt wird zwischendurch natürlich auch öfter. Überlack benutze ich nie, hatte es mal ausprobiert, aber keinen Unterschied, gerade was die längere Haltbarkeit getrifft, feststellen können.

Wenn ihr gute und güntige Nagelpflegeprodukte sucht, schaut euch bei P2 um, ich liebe deren Nagelprodukte.